cortische Organ
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
cortische Organ — cọr|ti|sche(s) Or|gan auch: Cọr|ti sche(s) Or|gan 〈n.; Gen.: n (e)s, Pl.: n e; Anat.〉 Organ in der Schnecke des Innenohres, das die schallempfindlichen Sinneszellen enthält [Etym.: nach dem ital. Anatomen Corti, 1822 1876] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Corti-Organ — Schnitt durch die Hörschnecke: Aufbau des Corti Organs Das Corti Organ (Cortisches Organ, lat. Organon spirale) ist die Bezeichnung für die Schnittstelle zwischen den akustischen mechanischen Schwingungen und den Nervensignalen in der Schnecke… … Deutsch Wikipedia
Cortisches Organ — Schnitt durch die Hörschnecke: Aufbau des Corti Organs Das Corti Organ (Cortisches Organ, lat. Organon spirale) ist die Bezeichnung für die Schnittstelle zwischen den akustischen mechanischen Schwingungen und den Nervensignalen in der Schnecke… … Deutsch Wikipedia
Gehör [1] — Gehör (Auditus), derjenige Sinn, vermöge dessen wir Töne und Geräusche wahrnehmen. Die Endigungen der Gehörnerven (nervi acustici) breiten sich ähnlich wie die des Sehnervs auf einer kleinen, eng begrenzten Fläche aus. Ihre Erregungen kommen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alfonso Corti — Alfonso Giacomo Gaspare Corti (* 22. Juni 1822 in Gambarana (Lombardei); † 2. Oktober 1876 in Corvino San Quirico) war ein italienischer Anatom. Corti studierte ab 1841 Medizin an der Universität Pavia und wurde stark vom Anatomen Antonio Scarpa… … Deutsch Wikipedia
Organon spirale — Schnitt durch die Hörschnecke: Aufbau des Corti Organs Das Corti Organ (Cortisches Organ, lat. Organon spirale) ist die Bezeichnung für die Schnittstelle zwischen den akustischen mechanischen Schwingungen und den Nervensignalen in der Schnecke… … Deutsch Wikipedia
Ohr [1] — Ohr. Das Organ für die Wahrnehmung der Schallwellen scheint bei nieder und hochorganisierten Wesen immer zugleich Organ für die Beurteilung der Körperlage, Gleichgewichtsorgan zu sein. In seiner einfachsten Bildung ist es eine kleine, mit… … Lexikon der gesamten Technik
Alfonso Giacomo Gaspare Corti — (* 22. Juni 1822 in Gambarana (Lombardei); † 2. Oktober 1876 in Corvino San Quirico) war ein italienischer Anatom. Corti studierte ab 1841 Medizin an der Universität Pavia und wurde stark vom Anatomen Antonio Scarpa beeinflusst. 1847 ging er an… … Deutsch Wikipedia
DPOAE — Distorsionsprodukte otoakustischer Emissionen. (auch: Verzerrungsprodukte, Abk. DPOAE, von griech. otos = Ohr) sind otoakustische Emissionen, die an Innenohren von Säugern beobachtet werden können. Wird ein Innenohr mit zwei sinusförmigen… … Deutsch Wikipedia
Distorsionsprodukte otoakustischer Emissionen — Distorsionsprodukte otoakustischer Emissionen. (auch: Verzerrungsprodukte, Abk. DPOAE, von griech. otos = Ohr) sind otoakustische Emissionen, die an Innenohren von Säugern beobachtet werden können. Wird ein Innenohr mit zwei sinusförmigen… … Deutsch Wikipedia